INDIA BUSINESS DAY

Bildung ist ein Menschenrecht

Ein Tag voller Inspirationen, spannender Begegnungen und der Chance, meine Rolle als Vorständin und Botschafterin des L.U.C.Y. Hilfswerks – Bildung für Kinder e.V. sichtbar zu machen.
Gestern durfte ich beim India Business Day der IHK Karlsruhe dabei sein – dem Auftakt zu den mehrtägigen India Summer Days, die am kommenden Wochenende stattfinden werden.

Zwischen Politiker:innen, Top-Manager:innen, Diplomaten und Keynote Speakern stand ich plötzlich als Vertreterin eines kleinen, aber wirkungsvollen Hilfswerks mitten im Geschehen. Und genau das fühlte sich richtig an.

Was ich als Vorständin dort gemacht habe?

Ich habe mir diese Frage selbst gestellt – und gleichzeitig eine klare Antwort gefunden:

  • Zuhören – um zu verstehen, welche Brücken Wirtschaft und Politik zwischen Deutschland und Indien bauen.
  • Lernen – von den Erfahrungen, Strategien und Visionen großer Entscheider:innen.
  • In den Dialog gehen – denn Austausch lebt von Perspektiven.
  • Erfahrungen über Indien teilen – meine persönliche Verbindung zu meinem Geburtsland ist mein größter Antrieb.
  • Netzwerken – denn genau hier entstehen Kooperationen, die Türen öffnen können.

Und vor allem: Meine Herzensaufgabe als L.U.C.Y.-Botschafterin wahrnehmen.

Ich habe mich gezeigt, um unser Hilfswerk sichtbar zu machen. Nicht, weil wir groß sind – sondern weil unsere Aufgabe groß ist: Bildung für Kinder.

Meine Botschaft: Education is a Human Right

Immer wieder spüre ich, wie wichtig es ist, diese klare Botschaft zu wiederholen: Bildung ist ein Menschenrecht.

Und dieses Recht beginnt nicht erst im Klassenzimmer.
Es zeigt sich in so vielen kleinen und großen Dingen:

  • im Bau eines Schulgebäudes
  • in einer täglichen Mahlzeit für ein Schulkind
  • in einem fairen Lehrergehalt
  • in Schulbüchern, Schulkleidung und Schulgeldern
  • in einer Solaranlage, die Strom für die Schule liefert
  • in einem Kinderspielplatz, der ein geschützter Ort zum Lernen und Spielen ist

All diese Facetten bedeuten Zugang zu Bildung – und damit Chancen für die Zukunft.

Dankbarkeit und Wertschätzung

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Dr. Mentrup und Sabine Dietlmeier für die Einladung zu den India Business Days. Diese Plattform zeigt, wie eng Politik, Wirtschaft und auch zivilgesellschaftliche Initiativen miteinander verbunden sein können – wenn wir uns trauen, im Dialog zu bleiben.

Für mich war der India Business Day ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig es ist, dass auch kleine Organisationen wie das L.U.C.Y. Hilfswerk ihren Platz in großen Runden einnehmen.

Ich durfte zuhören, lernen und gleichzeitig zeigen, dass es nicht nur um wirtschaftliche Beziehungen geht – sondern immer auch um Menschen, Werte und Chancen.

Meine Botschaft bleibt:
👉 EDUCATION IS A HUMAN RIGHT
Und dafür setze ich mich mit Herz und voller Überzeugung ein.

Love & Namaste
Nadine